Lenste. Vom 5. bis 12. Juli 2025 fand das traditionelle Stadtzeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Braunschweig in Lenste an der Ostsee statt. Alle drei Jahre wird das Großereignis organisiert. In diesem Jahr reisten rund 330 Teilnehmende aus 25 der 29 Braunschweiger Jugendfeuerwehren in den hohen Norden.
Trotz wechselhaftem Wetter zu Beginn ließen sich die Jugendlichen die Stimmung nicht vermiesen: Gute Laune, starke Teamarbeit und ein abwechslungsreiches Programm sorgten für durchweg positive Stimmung im Lager.
Besondere Highlights der Woche waren unter anderem die große Strandolympiade, bei der Geschick, Teamgeist und Humor gefragt waren, sowie das Menschenkickerturnier, das für viel Action und Gelächter sorgte. Kreativ und neugierig wurde es beim Workshop-Tag, der mit einer Vielzahl spannender Stationen aufwartete: Von gesunden Snacks über natürliche Hautpflege bis hin zu Naturerlebnissen, kreativem Denken und gesellschaftlichen Themen war für alle Interessen etwas dabei.
So konnten die Teilnehmenden bei „Snack Attack“ gesunde und leckere Snacks kennenlernen. Im Workshop „Skincare by Ginger“, der spontan von zwei Jugendlichen geplant wurde, konnten die Teilnehmer ihren eigenen natürlichen Lippenbalsam herstellen und wertvolle Pflegetipps erhalten. Beim Workshop „Ab in den Wald“ standen spannende Entdeckungen rund um Natur und Umweltschutz im Mittelpunkt. Im „Kreativen Denken“ lernten die Jugendlichen, wie sie ihre Gedanken sinnvoll nutzen können. Und beim Workshop „Frag nach“ tauschten sie sich mit Andrú König von Wir.Wollen zum Thema Fairness und Miteinander aus.
Ein besonderes Lob gilt dem Jugendforum (JuFo), das das abwechslungsreiche Abendprogramm mitgestaltet und umgesetzt hat. Ob Lagerfeuerabende, Shows oder Spiele: Die engagierten Jugendlichen zeigten, was in ihnen steckt, und sorgten so dafür, dass die Abende im Zeltlager genauso unvergesslich blieben wie die Tage.
Der letzte Abend des Zeltlagers war noch einmal ein besonderer Moment: Bei Stockbrot am Lagerfeuer ließen die Jugendlichen die gemeinsame Woche gemütlich ausklingen, bevor anschließend bei der großen Jugenddisco noch einmal ausgelassen gefeiert wurde.
Als Zeichen der Dankbarkeit für die wieder einmal großartige Gastfreundschaft in Lenste überreichte die Stadtjugendfeuerwehr dem städtischen Zeltplatz am Abreisetag ein besonderes Abschiedsgeschenk: neue Bambusstäbe samt Aufbewahrungsgestell, die künftig für viele weitere Zeltlager genutzt werden können.
„Das Stadtzeltlager ist ein Herzstück unserer Nachwuchsarbeit“, betonte Stadtjugendfeuerwehrwart Christian Arnold. „Es zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt für die Feuerwehr von morgen sind. Ich bin stolz auf alle Beteiligten – sowohl auf die Jugendlichen als auch auf die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die so ein Lager nicht möglich wäre.“
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck kehrten die Teilnehmenden am vergangenen Wochenende nach Braunschweig zurück – und freuen sich schon jetzt auf das nächste Zeltlager in drei Jahren.





