Jubiläum, Teamgeist und jede Menge Spaß: Stadtorientierungsmarsch in Watenbüttel ein voller Erfolg

Jubiläum, Teamgeist und jede Menge Spaß: Stadtorientierungsmarsch in Watenbüttel ein voller Erfolg

Braunschweig. Trotz Regenschauern und grauer Wolken strahlten am Sonntag, dem 25. Mai, über 300 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuerinnen und Betreuern um die Wette: Die Jugendfeuerwehr Watenbüttel hatte anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens zum großen Stadtorientierungsmarsch geladen – und ganz Braunschweig kam in Bewegung.

Insgesamt 41 Gruppen aus Braunschweig und Umgebung, darunter auch die befreundeten Jugendfeuerwehren aus Magdeburg-Ottersleben, Magdeburg Süd-Ost sowie Vechelde-Wahle, stellten sich der Herausforderung. In zwei abwechslungsreichen Routen durch Watenbüttel, über Felder und entlang des Mittellandkanals, warteten zehn spannende Stationen auf den Feuerwehrnachwuchs.

Die Aufgaben waren so kreativ wie vielseitig: Von wackeligen Spaghetti-Marshmallow-Türmen über ein Feuerwehr-Geräte-Memory, bei dem Köpfchen gefragt war, bis hin zu Feuerwehr-Minigolf, Schlauchfigurenlegen und dem klassischen Sackhüpfen – hier kamen Geschicklichkeit, Teamarbeit und gute Laune nicht zu kurz. Auch das nasse Wetter konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Im Gegenteil: Die fröhlichen Gesichter und die unermüdliche Energie der Teilnehmenden verwandelten das Grau des Himmels in ein buntes geselliges Fest.

Besonderen Glanz erhielt der Tag durch den Besuch des neuen Feuerwehrdezernenten Dr. Tobias Pollmann, der selbst aus Watenbüttel stammt. In seinem Grußwort gratulierte er nicht nur herzlich zum 60-jährigen Jubiläum der ältesten Jugendfeuerwehr der Stadt, sondern hob auch die Bedeutung der Nachwuchsarbeit hervor: „Dort, wo Jugendfeuerwehr in so großem Maße funktioniert, ist die Feuerwehr intakt“, betonte er mit Blick auf das beeindruckende Teilnehmerfeld.

Auch Regierungsbrandmeister Tobias Thurau ließ es sich nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen – und dieses fiel besonders motivierend aus: „Ich blicke hier nur in die Gesichter von Siegern!“ Mit diesen Worten überreichte er der Jugendfeuerwehrwartin Fabienne Kadereit und Ortsbrandmeister Lars Borchard eine bronzene Plakette des Landesfeuerwehrverbandes – ein Ehrenzeichen für das Feuerwehrhaus, das den Stolz auf sechs Jahrzehnte erfolgreicher Jugendarbeit sichtbar machen soll.

Ein emotionaler Höhepunkt des Tages war die Ehrung von Wolfgang Günther. Als Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Watenbüttel erhielt er für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr eine besondere Auszeichnung – der Applaus war ihm sicher.

Zum Abschluss wurde es noch einmal spannend: Bei der Siegerehrung holte sich die gastgebende Jugendfeuerwehr Watenbüttel selbst den ersten Platz – ein würdiger Erfolg zum runden Jubiläum. Platz zwei ging an die Jugendfeuerwehr aus Querum, dicht gefolgt von Geitelde auf dem dritten Rang.

Mit diesem erfolgreichen und freudvollen Tag endete nicht nur der siebte Stadtorientierungsmarsch in Watenbüttel, sondern auch ein Stück gelebte Feuerwehrgeschichte, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird – bei den Teilnehmenden, den Organisatorinnen und Organisatoren sowie allen Gästen.